Datenschutzerklärung
Der Datenschutz hat für einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der KONTENT GmbH. Eine Nutzung der Internetseiten der KONTENT GmbH ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services über die Internetseite der KONTENT GmbH in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holt die KONTENT GmbH generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die KONTENT GmbH geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte die KONTENT GmbH über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Die KONTENT GmbH hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch oder per Fax, an uns zu übermitteln. 1. Begriffsbestimmungen nach DSGVO Art. 4
Personenbezogene Daten : Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Verarbeitung : Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung. Einschränkung der Verarbeitung: Hierunter versteht man die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
Profiling : Jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen nennt man Profiling.
Pseudonymisierung : Bei der Pseudonymisierung wird die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise vorgenommen, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
Verantwortlicher : Dies ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so können der Verantwortliche beziehungsweise die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
Empfänger : Jede natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, denen personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften gemäß den Zwecken der Verarbeitung. Dritter: Die ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
Einwilligung : Dies ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
2. Verantwortliche Stelle
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
- KONTENT GmbH
- gesetzlich vertreten durch Ulrich Klinkhammer
- Winkelhauser Str. 63
- 47228 Duisburg
- E-Mail: support@kontent.com
- Telefon:+49 203 3094 340
- Telefax:+49 203 3094 310
Weitere Einzelheiten zur verantwortlichen Stelle können dem Impressum der Webseite entnommen werden.
3. Datenschutzbeauftragter
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
- Joachim Schumann
- Winkelhauser Str. 63
- 47228 Duisburg
- Telefon:+49 203 3094 340
- Telefax:+49 203 3094 310
- E-Mail: datenschutz@kontent.com
4. Schutz des Datentransportes durch Verschlüsselung (TLS/SSL)
Um Ihre Daten bei der Übermittlung bestmöglich zu schützen nutzt die KONTENT GmbH eine SSL/TLS-Verschlüsselung. Zu Erkennen ist die verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix “https://“ in der Adresszeile des Browsers.
Sämtliche Daten, welche an die Website übermitteln werden – etwa bei Anfragen oder Logins – werden mit SSL/TLS verschlüsselt.
5. Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung der Webseite
Wenn der Betroffene die Webseite der KONTENT GmbH aufruft, ohne sich dabei zu registrieren oder der KONTENT GmbH auf andere Weise Informationen zukommen lässt ("Informatorische Nutzung") werden nur diejenigen personenbezogenen Daten erhoben, die der Webbrowser an die Server der KONTENT GmbH übermittelt. Wird die Webseite nur betrachtet, werden nur Daten erhoben, die technisch erforderlich sind, um die Anzeige der Webseite zu ermöglichen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zu GMT
- URL (der besuchten Seite)
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Zugriffsstatus (HTTP-Status)
- übertragene Datenmenge
- Webbrowser
- Betriebssystem
- Sprache und Version des Browsers
Die vorgenannten Daten werden in sog. Logfiles auf den Servern der KONTENT GmbH gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt. Die Erhebung und vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um die Darstellung der Webseite auf dem Endgerät zu ermöglichen. Der Zweck der Speicherung in Logfiles dient der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Optimierung der Webseite sowie zur Sicherstellung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme der KONTENT GmbH. Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt. In den vorstehenden Zwecken liegt das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung.
6. Weitere Funktionen und Angebote der Webseite der KONTENT GmbH
Neben der vorbeschriebenen informatorischen Nutzung unserer Webseite bietet die KONTENT GmbH verschiedene Leistungen an, für deren Nutzung ein Vertrag geschlossen werden muss. Zur Nutzung der vertragsgegenständlichen Leistungen werden zusätzlich zur reinen informatorischen Nutzung (5) noch weitere personenbezogener Daten erhoben.
- Name und Vorname
- ggf. Firmenname und Gesellschaftsform
- Anschrift
- E-Mail-Adresse
- Telefon- und ggf. Faxnummer
- Geburtsdatum
- Geschlecht
- ggf. Bankdaten
- Uhrzeit und Datum der Bestellung
Diese Daten werden zur Erbringung der jeweiligen Leistung benötigt und es gelten hierfür die geltenden Grundsätze zur Datenverarbeitung.
Zum Teil greift die KONTENT GmbH zur Verarbeitung dieser Daten auf externe Dienstleister zurück, die sorgfältig ausgewählt und beauftragt worden sind. Diese Dienstleister sind an die Weisungen der KONTENT GmbH gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Soweit personenbezogene Daten im Zuge von Leistungen, die über die Webseite angeboten werden, an Dritte weitergegeben werden, können nähere Informationen den nachfolgenden Beschreibungen (12) entnommen werden. . Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrages der KONTENT GmbH mit dem Betroffenen oder die Durchführung entsprechender vorvertraglicher Maßnahmen. In den vorstehenden Zwecken liegt das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung.
7. Abonnement des Newsletters
Auf der Webseite kann ein kostenfreier Newsletter abonnieren werden, mit dem über aktuelle Angebote und interessante Themen informieren wird. Bei der Anmeldung zum Newsletter werden die in die Eingabemaske eingegebenen Daten an die KONTENT GmbH übermittelt. Um sich für die Übersendung des Newsletters anzumelden, müssen zusätzlich zur reinen informatorischen Nutzung (5) noch weitere personenbezogener Daten angeben werden:
- E-Mailadresse
- Anrede
- Vorname
- Name
Soweit weitere personenbezogene Daten bei der Anmeldung angeben werden, ist die Angabe freiwillig. Diese Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet und es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Für die Anmeldung zum Newsletter wird das sog. Double-Opt-In Verfahren verwendet. Nach der Anmeldung wird an die angegebene E-Mailadresse eine E-Mail übersendet, in der um die Bestätigung, dass künftig die Übersendung des Newsletters gewünscht ist, gebeten. Wenn die Anmeldung nicht bestätigt wird, werden die angegebenen Daten gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Die bei der Anmeldung eingegebenen Daten werden zu dem Zweck verarbeitet, den Newsletterempfänger persönlich anzusprechen. Nach der Bestätigung wird die E-Mailadresse gespeichert, um den Newsletter an den Empfänger übersenden zu können. Die jeweilige IP-Adresse und die Zeitpunkte der Anmeldung sowie der Bestätigung wird gespeichert, um die Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch der personenbezogenen Daten aufklären zu können. Die vorstehenden Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung der vorstehenden Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Die oben genannten Daten werden daher solange gespeichert, solange der Newsletter abonniert bleibt. Nach Abbestellung des Newsletters werden die vorgenannten Daten rein statistisch und anonym gespeichert. Die Einwilligung zur Übersendung des Newsletters kann jederzeit widerrufen werden, indem der Newsletter, durch Klicken auf den entsprechenden Link in der E-Mail, abbestellt wird. Alternativ kann der Newsletter auch durch das auf der Webseite vorgehaltene Formular abbestellt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Versand des Newsletters das Nutzerverhalten ausgewertet wird. Die versandten Newsletter-E-Mails enthalten einen sog. Web-Beacon bzw. einen sog. Tracking-Pixel. Dabei handelt es sich um eine Ein-Pixel-Bilddatei, die auf der Webseite der KONTENT GmbH gespeichert ist. Diese Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben. Diese Verarbeitung der Daten dient dem Zweck, den Newsletter auf die individuellen Interessen der Newsletterabonnenten zuzuschneiden. Die vorstehende Auswertung des Nutzerverhaltens kann verhindert werden, wenn in dem E-Mail-Programm standardmäßig die Anzeige von Bildern deaktiviert ist. Die KONTENT GmbH weist darauf hin, dass in diesem Fall der Newsletter nicht vollständig angezeigt wird und dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen des Newsletters genutzt werden können. Wenn die Anzeige der Bilder manuell aktiviert wird, findet die soeben geschilderte Auswertung des Nutzerverhaltens wieder statt.
8. Kontaktaufnahme per E-Mail oder über die Internetseite
Wenn mit der KONTENT GmbH per E-Mail Kontakt aufgenommen wird, werden die vom Betroffenen übermittelten, personenbezogenen Daten gespeichert. Zudem wird auf der Webseite ein Kontaktformular vorgehalten, mit dem zur KONTENT GmbH Kontakt aufgenommen werden kann. Dabei werden die in die Eingabemaske eingegebenen Daten zusätzlich zur reinen informatorischen Nutzung (5) erhoben und verarbeitet.
- Anrede
- Vorname
- Name
- E-Mailadresse
- Telefon
Zusätzlich werden bei der Kontaktaufnahme per E-Mail die IP-Adresse und der Zeitpunkt der Absendung der E-Mail erfasst. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Der Zweck der Verarbeitung der vorstehenden personenbezogenen Daten dient allein der Bearbeitung der Anfragen. Die Verarbeitung dieser personenbezogener Daten, die durch die Verwendung, des auf der Webseite vorgehaltenen Kontaktformulars anfallen, dienen der Verhinderung des Missbrauchs sowie zur Sicherstellung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme der KONTENT GmbH.
Hierin liegt auch das berechtigte Interesse an der Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Die bei Nutzung des Kontaktformulars oder der Kontaktaufnahme per E-Mail zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erreichung des Speicherungszwecks gelöscht.
9. Kommentare und Beiträge im Blog der Webseite
Wenn ein Betroffener Kommentare oder sonstige Beiträge auf der Webseite hinterlässt, wird die IP-Adressen auf Grundlage des berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1f. DSGVO gespeichert. Der Zweck der Speicherung dient der Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall könnte die KONTENT GmbH selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und ist daher an der Identität des Verfassers interessiert.
10. Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies
Die KONTENT GmbH verwendet auf ihrer Webseite sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Speichermedium des Endgerätes des Seitenbesuchers gespeichert werden und durch die der KONTENT GmbH als Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen speichern kann. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf das Endgerät übertragen. Die Webseite der KONTENT GmbH verwendet folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise nachfolgend erläutert werden. Cookies, die dem Webbrowser zugehörig gespeichert werden:
- Persistente Cookies (Permanente Cookies): Diese Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Diese Cookies können in den Einstellungen des Webbrowsers jederzeit gelöscht werden.
- Session Cookies (Sitzungs Cookies) : Diese Cookies werden automatisiert nach der Beendigung der Session gelöscht. Zur Nutzung einiger Funktionen der KONTENT GmbH Webseite, müssen vom aufrufenden Browser Session-Cookies akzeptiert werden.
Der Zweck der Verarbeitung der personenbezogener Daten durch Cookies dient dazu, das Angebot der Webseite insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Einige Funktionen der Webseite können ohne den Einsatz dieser Cookies nicht angeboten werden. Insbesondere erfordern einige Funktionen es, dass der Webbrowser auch noch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Die Cookies, welche zur Bereitstellung der Funktionen der Webseite erforderlich sind, werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Wenn Cookies zu Analysezwecken eingesetzt werden, dienen diese der Verbesserung der Qualität und Nutzerfreundlichkeit der Webseite. Sie ermöglichen es nachzuvollziehen, welche Funktionen der Webseite wie oft genutzt werden. In den vorstehenden Zwecken liegt das berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Cookies werden auf dem Endgerät der Seitenbesucher gespeichert und von diesem an die Server der KONTENT GmbH übermittelt. Die Verarbeitung der Daten durch Cookies kann auf dem Endgerät konfiguriert werden, indem die Einstellungen des Webbrowsers entsprechend angepasst werden. Durch eine Deaktivierung von Cookies, können Teile der Webseiten nicht richtig dargestellt bzw. nicht optimal funktionieren
11. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbungen und in Bewerbungsverfahren
Die KONTENT GmbH erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens:
- Anrede
- Vorname
- Nachname
- Straße und Hausnummer
- Postleitzahl und Ort
- E-Mail-Adresse
- Telefon-/Mobilnummer
- digitalisiere Bewerbungsschreiben
- digitalisiere Bewerbungsunterlagen
Die Verarbeitung erfolgt in der Regel auf elektronischem Wege. Dies ist dann der Fall, wenn die Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über Webformular, an die KONTENT GmbH übermittelt werden. Schließt die KONTENT GmbH einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von der KONTENT GmbH kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen der KONTENT GmbH entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
12. Weitergabe von Daten an Dritte
12.1. zur Vertragserfüllung Die KONTENT GmbH leitet die Daten der Betroffenen lediglich zum Zwecke der Vertragserfüllung, z.B. einer Domainregistrierung, an Partnerunternehmen (z.B. Ascio Technologies, Inc.,) oder Vergabestellen (z.B. DENIC e.G., Verisign Inc. , EuRid) weiter. Diese Daten werden von diesen Stellen gespeichert und in der Regel über whois-Dienste öffentlich zugänglich gemacht (z.B. www.denic.de/de/whois , registrar.verisign-grs.com/whois , www.whois.eu etc. ).
Bei Unstimmigkeiten zwischen den Vertragspartnern (z.B. bei Forderungsausfällen oder bei missbräuchlicher Inanspruchnahme), bei denen keine einvernehmliche Lösungen erreicht werden können, werden die zugehörigen Daten ggf. an Dritte weitergeleitet.
12.2. zur Strafverfolgung Laut der geltenden Gesetze ist die KONTENT verpflichtet zum Zwecke der Strafverfolgung, den Strafverfolgungsbehörden und Gerichten Auskunft zu geben.
12.3. zur Nutzung der Zahlungsweise PayPal Die KONTENT GmbH hat auf ihrer Webseite Komponenten von PayPal integriert. PayPal ist ein Online-Zahlungsdienstleister. Zahlungen werden über sogenannte PayPal-Konten abgewickelt, die virtuelle Privat- oder Geschäftskonten darstellen. Zudem besteht bei PayPal die Möglichkeit, virtuelle Zahlungen über Kreditkarten abzuwickeln, wenn ein Nutzer kein PayPal-Konto unterhält. Ein PayPal-Konto wird über eine E-Mail-Adresse geführt, weshalb es keine klassische Kontonummer gibt. PayPal ermöglicht es, Online-Zahlungen an Dritte auszulösen oder auch Zahlungen zu empfangen. PayPal übernimmt ferner Treuhänderfunktionen und bietet Käuferschutzdienste an.
Die Europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg.
Wird während des Bestellvorgangs als Zahlungsmöglichkeit „PayPal“ ausgewählt, werden automatisiert Daten der betroffenen Person an PayPal übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigt der Betroffene in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein.
Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen.
Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. Die KONTENT GmbH wird PayPal personenbezogene Daten insbesondere dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen PayPal und der KONTENT GmbH ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. PayPal gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Es besteht die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten gegenüber PayPal zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen werden.
12.4. zur Nutzung der Zahlungsweise Sofort (früher Sofortüberweisung) Die KONTENT GmbH hat auf ihrer Webseite Komponenten von "Sofort" integriert. "Sofort" ist ein Zahlungsdienst, der eine bargeldlose Zahlung von Produkten und Dienstleistungen im Internet ermöglicht. "Sofort" bildet ein technisches Verfahren ab, durch welches der Online-Händler unverzüglich eine Zahlungsbestätigung erhält. So wird ein Händler in die Lage versetzt, Waren, Dienstleistungen oder Downloads sofort nach der Bestellung an den Kunden zu liefern oder freizuschalten.
Betreibergesellschaft von "Sofort" ist die SOFORT GmbH, Fußbergstraße 1, 82131 Gauting, Deutschland. Wird während des Bestellvorgangs im Warenkorb der KONTENT GmbH als Zahlungsmöglichkeit „Sofort" ausgewählt, werden automatisiert Daten an "Sofort" übermittelt. Mit einer Auswahl dieser Zahlungsoption willigt der Betroffene in eine zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein.
Bei der Kaufabwicklung über "Sofort" übermittelt der Käufer die PIN und die TAN an die "Sofort" GmbH. "Sofort" führt sodann nach technischer Überprüfung des Kontostandes und Abruf weiterer Daten zur Prüfung der Kontodeckung eine Überweisung an den Online-Händler aus. Die Durchführung der Finanztransaktion wird dem Online-Händler sodann automatisiert mitgeteilt. Bei den mit "Sofort" ausgetauschten personenbezogenen Daten handelt es sich um Vorname, Nachname, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummerund/oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. Die KONTENT GmbH wird "Sofort" andere personenbezogene Daten auch dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen "Sofort" und der KONTENT GmbH ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von "Sofort" unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. "Sofort" gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Es besteht die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber "Sofort" zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.
13. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Die KONTENT GmbH verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch europäische Richtlinien- und Verordnungen oder andere Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine der vorgeschriebenen Speicherfristen ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
14. Rechte der Betroffenen
Der Betroffene hat gegenüber der KONTENT GmbH hinsichtlich der personenbezogenen Daten die nachfolgenden Rechte:
- das Recht auf Auskunft
- das Recht auf Berichtigung und Löschung
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- das Recht auf Datenübertragbarkeit
Der Betroffene hat zusätzlich das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
15. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Soweit die KONTENT GmbH für Verarbeitung personenbezogener Daten die Einwilligung einholt, dient Art. 6 Abs. 1a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der die KONTENT GmbH unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der Betroffenen oder die einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses der KONTENT GmbH oder eines Dritten erforderlich und überwiegen diese die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen, so dient Art. 6 Abs. 1 f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
16. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
20. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann sich von Zeit zu Zeit ändern. Werden die Rechte der Betroffenen durch eine Änderung eingeschränkt, werden die Betroffenen per E-Mail benachrichtigt. Bei wesentlichen Änderungen wird eine ausdrückliche Einwilligung eingeholt. Alle Änderungen der Datenschutzerklärung werden sofort veröffentlicht. Zur Nachvollziehbarkeit und Transparenz werden die älteren Versionen der Datenschutzerklärung zur Einsicht in einem Archiv zur Verfügung gestellt.